Ja, richtig gelesen. Unsere kleine Tochter war noch keine Woche alt und wir befanden uns im tiefsten Winter, da verkündete uns die Kinderkrankenschwester bei einem Routinebesuch, dass Babys tagsüber am besten draußen im Kinderwagen schlafen sollten. Zur Not auch auf dem Balkon. Etwas verdutzt waren wir schon. Bei einem Spaziergang, klar, aber das Kind einfach draußen parken? Das sei in Norwegen völlig normal, meinte sie und so hätten die Eltern auch etwas Zeit für den Haushalt oder um mal die Füße hoch zu legen.
Aber ist das nicht viel zu kalt? Ach was, die frische Luft tut gut, ist gesund und sorgt für einen ruhigeren Schlaf, heißt es. Bis -10 Grad sei es völlig in Ordnung, wenn die Temperaturen noch weiter fallen, dann sollten sie lieber drinnen schlafen. Alles klar.
Tatsächlich ist es hier keine Seltenheit, dass ein Kind im Kinderwagen vor der Haustür geparkt wird, häufig sieht man auch Paare, die den Kinderwagen auf dem Balkon hin- und herschieben. Ja, sogar in der Stadt habe ich schon mal einen Kinderwagen mit schlafendem Baby vor dem Café stehen sehen, indem die Eltern saßen um sich aufzuwärmen.

Ganz ehrlich, bei uns hat das am Anfang gar nicht geklappt. Zunächst hatte unsere Kleine ohnehhin einen sehr unruhigen Schlaf und hat immer nur kurz auf unserem Arm ein Nickerchen gemacht. Wenn wir sie ablegten, fing sie meist an zu weinen und im Wagen gab es eigentlich nur Geschrei. So haben wir sie fast die gesamten ersten sechs Monate in den Schlaf geschaukelt und getragen. Erst als sie 10 Monate alt war, hatte sie sich mit dem Kinderwagen angefreundet und ich fing tatsächlich an, sie nach unseren Spaziergängen im Kinderwagen vor dem Haus abzustellen. Natürlich immer mit angeklapptem Fenster und einem Auge auf sie. Das klappte dann aber wirklich ganz gut und sie schlief besser. Ab -6 Grad habe ich sie aber lieber im Flur abgestellt, zumal es im Winter Nachmittags bereits um 15 Uhr dunkel ist, da wollte ich sie nicht allein draußen lassen. Seit sie laufen kann, will sie nur noch selten im Kinderwagen sitzen, deshalb hielt die Phase des Schlafens im Kinderwagen bei uns auch nicht lang an.
Eins ist klar, ein Patentrezept zum Thema Schlaf bei Kindern gibt es wohl nicht, da muss jeder selbst heraus finden, was für das eigene Kind am besten funktioniert. Fakt ist aber, dass die Norweger darauf schwören und die Kinder im Kindergarten bis 3 Jahre ebenfalls draußen im Kinderwagen ihren Mittagschlaf machen.
Falls ihr erfahren möchtet, wie die Norweger ihre Babys im Winter anziehen, damit sie gut im Kinderwagen draußen schlafen können, dann schaut euch gern mein Video zu diesem Thema an:
Kommentar verfassen