Bereits im August, der statistisch gesehen so warm ist wie der Monat Juli, werden die Morgende wieder kühl und es beginnt nach Herbst zu riechen. Die Blätter färben sich im September und Oktober und der Herbst dauert dann bis Anfang November, wo dann meist der erste Schnee fällt. Dieses Jahr war der Herbst besonders schön,... Weiterlesen →
Deshalb ist Norwegen immer einen Besuch wert – 10 Gründe, die für Norwegen sprechen
In diesem Video verrate ich dir zehn Gründe, weshalb Norwegen immer einen Besuch wert ist. Für manche Leute sprechen diese Gründe auch für eine Auswanderung nach Norwegen. Was gefällt dir am besten an Norwegen? https://m.youtube.com/watch?v=hsMmPqqISZE
Im Land der Mitternachtssonne
Weiße Nächte, bei denen die Dämmerung sich über Stunden hinzieht, in denen Sonnenunter- und aufgang miteinander verschmeluen, das ist der skandinavische Sommer für mich. Eigentlich haben wir hier in Mittel-Norwegen gar keine echte Mitternachtssonne, denn doe hobt es erst am Polarkreis. Dennoch sind die Sommernächte auch hier in Trøndelag erstaunlich hell und gefühlt geht die... Weiterlesen →
Von Skilaufen, Orangen, Kvikk lunsj und Osterkrimis – Ostern auf norwegisch – Norwegische Traditionen und unser Osterfest
Wie feriern die Norweger eigentlich Ostern? Diese Frage wird mir ab und zu gestellt. Also, der stereotypische Norweger verbringt Ostern in seiner Hütte in den Bergen, geht Skilaufen, liest einen Osterkrimi und isst nebenbei viele Orangen und Schokolade, bevorzugterweise natürlich Kvikk lunsj (die norw. Version von Kitkat). 😀 Auch wenn die genannten Dinge für viele... Weiterlesen →
5 Unterschiede zwischen deutschen und norwegischen Häusern (II)
1. Parkett oder Vinyl statt Fliesen Eingangsbereich einer neueren Wohnung und Blick ins Schlafzimmer Die Norweger scheinen keine großen Fans von Fliesen zu sein, denn diese findet man hier eigentlich nur im Badezimmer. Im Eingangsbereich sowie der Küche wird eher auf Viny, Parkett oder Laminat gesetzt, in neueren Wohnungen und Häusern wird meist durchgängig in... Weiterlesen →
Rezept für norwegische Pepperkaker
Wohl kein anderes Gebäck ist so typisch für die norwegische (Vor-)Weihnachtszeit wie die Pepperkaker. Die dunkle Farbe verleiht ihnen der Zuckersirup und die Gewürze Ingwer, Nelke und Zimt den unversechselbaren Geschmack. Damit kommen sie wohl geschmacklich unseren Spekulatuis am nächsten und sind doch anders, weniger süß und dafür etwas schärfer, würde ich sagen. Das folgende... Weiterlesen →
5 Unterschiede zwischen deutschen und norwegischen Häusern (I)
1. Holz statt Stein Holz ist in Norwegen der Baustoff, der überwiegend im Hausbau benutzt wird. Man sieht hier nur wenige Häuser aus Stein. Während die älteren Häuser fast komplett auf Stein verzichten, sind die neueren zwar meist aus Beton gefertigt, aber außen trotzden mit Holz verkleidet. 2. Farbenfroh statt Weiß Die Norweger setzen bei... Weiterlesen →
Der Norwegische Winter
Der norwegische Winter löst bei mir jedes Jahr ein Wechselbad der Gefühöe aus. Schon im Oktober, wenn die Blätter fallen und die Temperaturen sinken, steigt bei mir ein mulmiges Gefühl auf, denn ich weiß, bald wird der erste Schnee kommen und den Beginn von 5 langen Wintermonaten einläuten. In Norwegen teilt man das Jahr in... Weiterlesen →
Pose? Kvittering? Über die Wortkargheit der Norweger – Typisch Norwegisch
Pose? (Deutsch: Tüte?) Kvittering (Deutsch: Kassenbon?) Dass die Norweger nicht gerade zu den gesprächigstem Nationen gehören, dürfte wohl niemanden überraschen. Am Anfang musste ich aber schon des Öfteren über den sparsamen Gebrauch von Worten hier oben schmunzeln. Als ich damals mit den anderen Neuankömmlingen den Norwegischkurs besuchte und wir alle die Sprache noch nicht richtig... Weiterlesen →
Wohnungssuche in Norwegen – Unsere erste Mietwohnung in Norwegen
Winteraussicht aus unserer Wohnung Nachdem unsere Entscheidung nach Norwegen zu gehen im September 2011 fest stand, begaben mein Mann und ich uns sofort auf die Suche nach einer passenden Wohnung in Trondheim. Auf der Seite Finn.no suchten wir nach vorhandenen Wohnungen zur Miete und zusätzlich inserierten wir selbst auf der Seite. Wir hatten damals fast... Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.