Rezept für eine cremige Kürbissuppe

Der Herbst ist da und nichts passt so gut zum Herbst und gibt mir ein wohlig warmes Gefühl, wie eine warme Kürbissuppe. Allein schon die Farbe des Kürbisses strahlt so wunderbar herbstlich.

Zutaten

Für ca. 4 Portionen braucht ihr:

1 Hokkaido Kürbis

1 große Gemüsezwiebel

250-500g Kartoffeln

250-500g Karotten (ich variiere immer mit Karotten und Kartoffeln)

1 Apfel

1 EL Butter

Etwas Olivenöl

1 L – 1,5 L Gemüsebrühe

100 – 200 ml Sahne

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Den Hokkaido-Kürbis waschen und schneiden und entkernen und in Würfel schneiden. Ich lege ihn dafür vorher ca. 30 min bei 175 Grad (Umluft) in den Backofen. Das erleichtert deutlich die Schneidearbeit. Mit anderen Worten: bevor ich den Ofen-Tipp gelesen habe, musste mein Mann ihn immer schneiden, da es doch sehr schwer geht.

Zwiebel, Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden.

Die Zwiebel in der Butter und einem Schuss Olivenöl (damit die Butter nicht verbrennt) andünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Kürbis, die Katoffeln und Karotten hinzufügen und kurz mitandünsten. Dann das Wasser und die Gemüsebrühe hinzufügen. Ich gebe so viel Wasser zu, bis das Gemüse bedeckt ist und wähle danach die entsprechende Menge Instant-Gemüsebrühe.

Alles aufkochen und dann bei schwacher Hitze ca. 30 min köcheln lassen. Je nachdem wie viel Wasser ihr genommen habt variiere ich mit dem Deckel. 5 Min vor Ende der Garzeit habe ich einen geschälten und in Würfel geschnittenen Apfel in die Suppe gegeben. Das gibt dem Ganzen eine fruchtigere Note, muss man aber nicht machen.

Nach ca. 30 min die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, dann die Sahne hinzufügen und noch mal kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, oder es wie ich immer vergessen und sich erst am Tisch überraschen lassen. 😅

Viel Spaß beim Nachkochen, schickt mir gern ein Bild oder Feedback. Håper det smaker! 🇳🇴

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: