
Heute stelle ich euch mal ein Paar unserer liebsten Altivitäten und Ausflugsziele in Trondheim vor.
In Mittel-Norwegen, direkt am Trondheimsfjord gelegen, ist Trondheim mit ca. 194.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Norwegens. Dennoch fühlt sie sich eher übersichtlich und beschaulich an. Das liegt sicher an den vielen Grünflächen, die sich perfekt als Ausflugsziele mit kleinen (und größeren) Kindern eignen. Besonders von April bis Oktober verbringen wir gern unsere Zeit draußen. Dabei bieten sich folgende Aktivitäten bestens an.
1. Der Wald und Waldspielplätze

Das tolle an Norwegen ist, dass die Natur nie weit entfernt ist. Wir haben sogar das Glück, den Wald direkt hinter unserem Haus zu haben. Trondheim verfügt über mehrere schöne Wälder, die zum Erforschen einladen: Bymarka, Estenstadmarka oder auch Tillerskogen zum Beispiel.

Unsere Tochter ist ein richtiges Naturkind und sieht den Wald als einen großen Spielplatz an. Darüber hinaus findet man in den genannten Waldgebieten auch Waldspielplätze. Dort gibt es zwar keine Rutschen oder Schaukeln, aber dafür aus Holz geschnitzte Kletterwände, Tipis, Krokodile oder Eisenbahnen.

Eintritt: frei
Essen: nein, evtl. Brotdose mitbringen
Toiletten: nein
2. Die Seen


In den Waldgebieten befinden sich auch mehrere Seen (z. B. Haukvatnet, Lianvannet und Theisendammen in Bymarka, sowie Estenstaddammen und Tømmerholtdammen in Estenstadmarka). Steinchen in den See werfen oder Enten beobachten kommt bei unserer Tochter immer gut an. Die Seen bieten sich besonders von April bis Oktober mit malerischer Kulisse bestens als Ausflugsziele an. Außerhalb der genannten Zeiten muss man aber mit viel Schnee und Eis rechnen (Siehe Bild oben).

Während wir letztes Jahr noch mit dem Buggy um den See spazierten, lief unsere Tochter dieses Jahr mit 2 1/2 Jahren die meisten Strecken allein. Die Wege sind teilweise uneben und verlaufen am Waldrand, daher fühlen sich auch für Kinder nicht so lang an und es gibt meist etwas Spannendes zu entdecken.

Eintritt: frei
Toiletten: Nur in Hütten wie Estenstadhytta (Plumpsklo) oder Lian Restaurant, sonst keine
Essen: nur in Hütten wie Estenstadhytta oder Lian Restaurant
3. Der Fjord

Auch der Trondheimsfjord bietet nicht nur wunderschöne Spazierwege, sondern auch gute Möglichkeiten Boote zu beobachten. Der Ladestien ist ein beliebter Wanderweg entlang des Fjordes und der erste Spaziergang dort an Ostern ist fast so etwas wie eine Tradition.
Wenn das Thermometer im Juli dann tatsächlich mal für ein Paar Tage in Richtung 30 Grad klettert, tummeln sich besonders viele Leute an den wenigen Sandstränden Trondheims. Korsvika ist einer der beliebtesten Strände, da er nicht sehr weit vom Stadtzentrum entfernt ist, allerdings ist er sehr klein und bei schönem Wetter wird es hier schnell voll.

Unser Lieblingsstrand ist Midtsandtangen. Er befindet sich in Malvik, kurz hinter Trondheim. Hier findet man sowohl eine große Rasenfläche, Steine sowie Sand. Das Wasser ist relativ flach, sodass die Kinder weit rein laufen, oder einfach nur im Sand schippen können. Die Kulisse ist traumhaft schön und wenn man es nicht besser wüsste, könnte man fast glauben, man sei irgendwo im Süden gelandet.

Auch Midtsandtangen ist nicht sehr groß, bietet durch die großen Wiesenflächen aber dennoch ausreichend Platz für zahlreiche Besucher. Aber Achtung: der Parkplatz ist relativ klein und an warmen Tagen ist meist die ganze Straße zum Parkplatz hin voll geparkt. Wir fahren daher meist relativ früh am Tag oder aber erst am Abend dort hin.

Eintritt: frei
Toiletten: Dixie-Toiletten in Midtsandtangen vorhanden
Essen: Es gibt ein kleines Café in Midtsandtangen
Kommentar verfassen