Adventskalender für Kinder selbst basteln

Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung sowie affiliate links


Schon kurz nach unserer Ankunft hier in Norwegen fiel mir auf, dass hier immer wieder kleine Spielzeuge als «kalendergaver» beworben wurden. Damals kannte ich diese Tradition aus Deutschland gar nicht und fand die Vorstellung, dass die Kinder hier jeden Tag ein kleines Geschenk bekommen, ehrlich gesagt etwas übertrieben. Als Kind hatte ich selbst immer einen Schokokalender, den ich natürlich geliebt habe.

Nun bin ich selbst Mama einer mittlerweile fast dreijährigen Tochter und was soll ich sagen? Letztes Jahr habe ich ihr einen Adventskalender gebastelt. 🙂 Ich hatte einfach das Bedüfrnis, uns diese lange kalte Winterzeit etwas zu versüßen, ich brauchte das einfach. Wir haben im Dezember nur um die fünf Stunden Tageslicht, wenn überhaupt, es schneit häufig, meist liegt draussen aber auch Eis und aufgrund der Temperaturen und wenigen Lichtstunden verbringen wir viel Zeit zu hause.

Natürlich brauchte meine Tochter keine 24 Geschenke, aber allein die Vorfreude beim Basteln und Vorbereiten der kleinen Säckchen ließ mich die dunkle Zeit mit anderen Augen begenen. Denn seien wir mal ehrlich, in den ersten Lebensjahren sind die Geschenke doch eher für die Eltern als für die Kinder oder?

Als Anfang November letzten Jahres der kühle Wind die Blätter und kleine Äste von den Bäumen pustete, sammelten meine Tochter und ich Blätter, Zweige und Âste. Die Blätter und kleinen Zweige benutzten wir für unsere Herbstdekoration. Drei Âste sammelten wir für den Adventskalender, den ich gern in der Form eines Weihnachtsbaumes gestalten wollte.

Verwendete Materialien

  • Einige Äste aus dem Wald
  • Ein Band oder Faden (evtl. farbig)
  • Eine Schere für das Band
  • Ein Messer oder evtl. eine Säge zum Kürzen von dickeren Ästen
  • Ein Set mit Säckchen und Holzklammern
  • Aufkleber mit Zahlen
  • Eine batteriebetriebene Lichterkette

Vorgehensweise

Zunächst habe ich die Äste auf die gewünschte Länge gekürzt, nämlich immer etwas größer werdend. Im Anschluss habe ich die Äste mit Sandpapier etwas geschliffen und sie dann mit einem dickeren Faden an einander geknotet und am obersten Ast einen Faden zum Aufhängen befestigt.

Die Säckchen

Hier gibt es die verschiedensten Varianten, angefangen bei Papiertüten, über Leinen-, bis hin zu Samtsäckchen. Da der Kalender viele Jahre halten soll, habe ich mich gegen Papiertüten und für Leinensäckchen entschied. Die sind zwar in ihren Anschaffungskosten höher, aber dafür halten sie ja auch länger. Diese Säckchen habe ich genommen: Säckchen mit rot-weißem Band

Dazu habe ich Aufkleber mit Zahlen und Tiermotiven bestellt, damit meine Tochter (die natürlich noch keine Zahlen lesen kann) stattdessen das Tier suchen kann. Die Aufkleber finde ich im Nachhinein aber gar nicht so wichtig, sie hat sich sowieso immer irgendein Säckchen ausgesucht und, da der Weihnachtskalender in ihrer Reichweite hing, auch oft mehr als eins genommen, so dass wir nicht bis zum 24. kamen. 😀 Dieses Jahr werde ich wahrscheinlich jeden Tag nur ein Säckchen füllen und aufhängen, oder auf ihren Platz am Tisch legen, damit der Kalender dieses Mal wirklich bis Weihnachten hält.

Der Inhalt

Hier kann man natürlich seiner Fanatasie freien Lauf lassen. Vielleicht hat man auch schon ein grösseres Bauset im Auge, dass man in kleine Teile aufteilen kann. Ich habe letztes Jahr eine Mischung gemacht.

Geschenkideen für Zweijährige

  • Lego Duplo Set: Unsere Tochter hat letztes Jahr ein Familienhaus von Lego Duplo zu Weihnachten bekommen, dass viele kleine Möbelkstücke enthielt. Einige davon habe ich in den Adventskalender gesteckt.
  • kleine Holzfiguren z.B. von Brio: Für unsere Tochter gab es einen SUV mit Wohnwagen in den Säckchen verteilt.
  • Pixibücher (bei grösseren Säckchen): Auch ein Paar Pixi-Bücher gab es letztes Jahr im Adventskalender
  • Peppa und Familie: Die Peppa-Figuren gab es zu Weihnachten, sie hätten aber auch sehr gut in den Adventskalender gepasst. Wir haben uns für die Figuren ohne bewegliche Arme entschieden (wegen verschluckbarer Kleinteile)

Die Geschenke für den diesjährigen Adventskalender habe ich noch nicht komplett zusammen. Die Geschenkideen für Dreijährige werde ich daher noch nachtragen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: