Ostern in Norwegen – Norwegische Traditionen und unser Osterfest

Eine Hütte im Wald, an einem vereisten See im April

Wird Ostern in Norwegen anders gefeiert als in Deutschland? Diese Frage habe ich in den schon häufiger gestellt bekommen.

Eigentlich ist Ostern in Norwegen nicht sehr anders als in Deutschland. Viele Bräuche, die wir rund um das Osterfest aus Deutchland kennen, sind auch hierzulande verbreitet.

Der Osterstrauß

Osterstrauß mit Künstlichen zweigen und bunten Eiern

Auch hier werden Ostersträuße mit bunten Eiern dekoriert. Wir haben künstliche Weidenkätzchen, Zweige und bunte Eier im Dekoladen gekauft, weil hier noch nicht viel blüht. Wir nehmen dafür aber auch gern mal Zweige aus unserem Garten.

Ostereier färben

Bunte Ostereier mit Blaubeeren und Kurkuma gefärbt

Die Tradition des Färbens von Ostereiern scheint in Norwegen nicht ganz so stark verbreitet zu sein wie wir es aus Deutschland kennen. Im Kindergarten werden weder Eier ausgeblasen noch gekochte Eier bemalt, stattdessen werden eher Küken gebastelt. Im Supermarkt habe ich bisher noch nie Eierfarbe gesehen und auch bereits vorgekochte und eingefärbte Eier sucht man hier vergeblich.

Dafür habe ich dieses Jahr eine Schablone und Stifte zum Eierbemalen gefunden und hoffe, dass unsere Kinder daran noch lange Freude haben werden. In den letzten Jahren haben wir Eier mit Blaubeeren und Kurkuma gefärbt.

Ostereier verstecken

Bunt verzierte Ostereier aus Pappe

Die Suche nach Ostereiern, auf Norwegisch „påskeeggjakt“ genannt, ist auch hier verbreitet, wenn auch in etwas anderer Form als wir es vielleicht kennen. Hier veranstalten Unternehmen vor Ostern gern mal Aktionen, bei denen Ostereier gefunden werden sollen, meist in Form von Rätseln.

Bunte Pappeier in verschiedenen Größen im Supermarkt

Die Ostereiersuche ist auch hier für viele Kinder das Highlight an Ostern. Meist werden hier bunt verzierte Pappeier benutzt, welche dann mit kleinen Süßigkeiten gefüllt werden. Ich kenne solche bunten Pappeier selbst noch aus meiner Kindheit. Auch bei uns wurden diese früher mit Papiergras und kleinen Süßigkeiten gefüllt. Hier findet man die Eier in allen Größen in den Geschäften. Spielzeug an Ostern zu verschenken, ist in Norwegen dagegen eher unüblich.

Wie verbringt man Ostern in Norwegen?

In Norwegen beginnen die Osterfeiertage bereits am Gründonnerstag, man hat also einen Feiertag mehr als in Deutschland. Viele nehmen zusätzlich die drei Tage frei und genießen einen Osterurlaub mit der Familie.

Die typische Vorstellung von Ostern in Norwegen ist wohl, dass man zur Hütte in den Bergen fährt. Dort geht man dann im besten Fall bei Sonnenschein Skilaufen, isst Süßigkeiten aus Pappeiern und macht es sich bei schlechtem Wetter mit einem Krimi gemütlich.

Typisch Norwegisch: Der Osterkrimi

Die Tradition des Osterkrimis scheint etwas typisch norwegisches zu sein und die Tradition geht anscheinend schon in den 1930er Jahre zurück, die genaue um Ursprung ist gar nicht so genau bekannt.

Der Osterkrimi scheint eine typisch norwegische Tradition zu sein, die anscheinend bereits in die 30er Jahre zurück reicht, wobei ihr genauer Ursprung gar nicht songenau bekannt ist. Fakt ist, dass es zu Ostern nicht schwer fällt Kriminalgeschichten zu finden, seines im Fernsehen, im Radio, in Buchform oder einfach die familienfreundliche Kurzversion in Form eines Comics auf dem Milchkarton. Um Krimis scheint man in Norwegen kaum herum zu kommen.

Osterkrimi auf dem Milchkarton der Molkerei Tine

Auf den Milchkartons der norwegischen Molkerei Tine fondet man ab März einen kleinen Comic als Osterkrimi abgedruckt. Die tierischen Figuren wechseln von Jahr zu Jahr, aber jedes Mal wird etwas wertvolles entwendet und am Ende der Dieb gesucht. Die Auflösung findet man dann zu Ostern auf der Homepage von Tine.

Unsere Ostertraditionen

Ostereiersuche im Garten

Unsere Ostertraditionen sind eine Mischung aus dem, was ich aus meiner Kindheit und was wir hier in Norwegen kennen gelernt haben. Wir dekorieren meist schon frühzeitig Ostersträuße und färben nach Bedarf ein Paar Eier, wenn auch eher weniger als es früher in meiner Familie üblich war.

Bei uns kommt der Osterhase spontan an einem trockenen Ostertag und bringt statt Süßigkeiten eher kleine Spielzeuge, ganz einfach, weil hier sowieso schon viel genascht wird. Versteckt werden die Spielsachen dann auch gern in den bunten Pappeiern. Bisher hat es trotz wechselhaften Wetters immer funktioniert, die Ostereiersuche im Garten zu veranstalten. Bei dem Tag sind wir daher flexibel, der Osterhase kommt einfach, wenn es wettertechnisch am besten passt.

Osterspaziergang

Osterspaziergang am Fjord

Wenn das Wetter schön ist, machen wir gern Ausflüge in die Natur. Ein Spaziergang am Fjord ist zu einer Art Ostertradition bei uns geworden. Dort trifft man auch gern auf Gleichgesinnte, die nicht zu Hütte gefahren sind und stattdessen ebenfalls ihren ersten Fjordspaziergang des Jahres machen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: