Wohl kein anderes Gebäck ist so typisch für die norwegische (Vor-)Weihnachtszeit wie die Pepperkaker. Die dunkle Farbe verleiht ihnen der Zuckersirup und die Gewürze Ingwer, Nelke und Zimt den unversechselbaren Geschmack. Damit kommen sie wohl geschmacklich unseren Spekulatuis am nächsten und sind doch anders, weniger süß und dafür etwas schärfer, würde ich sagen. Das folgende... Weiterlesen →
7 Monate Winter
Nach über 6 Monaten kann ihn wirklich nicht mehr sehen, den Schnee. Vor allem aber vermisse ich die Sonne. Dieser Winter war einer der schwierigsten, die ich hier in Norwegen bishet hatte, neben meinem aller ersten Winter hier oben, der ein kleiner Schock war, aber gleichzeitig irgendwie auch ein willkommenes Abenteuer. Oktober 2019 November 2019... Weiterlesen →
Der Norwegische Winter
Der norwegische Winter löst bei mir jedes Jahr ein Wechselbad der Gefühöe aus. Schon im Oktober, wenn die Blätter fallen und die Temperaturen sinken, steigt bei mir ein mulmiges Gefühl auf, denn ich weiß, bald wird der erste Schnee kommen und den Beginn von 5 langen Wintermonaten einläuten. In Norwegen teilt man das Jahr in... Weiterlesen →
Wohnungssuche in Norwegen – Unsere erste Mietwohnung in Norwegen
Winteraussicht aus unserer Wohnung Nachdem unsere Entscheidung nach Norwegen zu gehen im September 2011 fest stand, begaben mein Mann und ich uns sofort auf die Suche nach einer passenden Wohnung in Trondheim. Auf der Seite Finn.no suchten wir nach vorhandenen Wohnungen zur Miete und zusätzlich inserierten wir selbst auf der Seite. Wir hatten damals fast... Weiterlesen →
Norwegischkurs und meine Jobbsuche in Norwegen (Teil 3)
Zum Glück war ich nicht die Einzige im Kurs (der übrigens doch für Anfänger war), die fand, dass der Unterricht viel zu langsam voran ging. Einige erwähnten, dass die Folkeuniversitet (Volkshochschule) ebenfalls Sprachkurse anbot. Meine iranische Freundin und ich beschlossen darauf kurzerhand, uns von unserem jetzigen Kurs abzumelden und auf die Folkeuniversitetet zu wechseln. Wir... Weiterlesen →
Norwegischkurs und meine Jobbsuche in Norwegen (Teil 2)
Der Januar kam und mein Norwegischkurs bei EVO begann. Er fand an 3 oder 4 Tagen die Woche statt und dauerte jeweils 3-4 Stunden, wenn ich mich richtig erinnere. In meiner Gruppe waren ca. 15 Leute aus aller Welt. Schnell kam ich mit einer Iranerin ins Gespräch, die auf einen Studienplatz in Trondheim hoffte. Wir... Weiterlesen →
Erste Weihnachten in Norwegen
Bei meinem Gespräch mit der Beraterin bei EVO (Enhet for Voksenopplæring) wurde mir noch mal deutlich, dass ich ohne Sprachkurs nicht weit kommen werden. Denn obwohl ich bereits Einiges lesen und schreiben konnte, tat ich mich doch ziemlich schwer, die Leute zu verstehen. Man muss dazu wissen, dass in Trondheim ein starker Dialekt gesprochen wird,... Weiterlesen →
Meine Jobsuche in Norwegen (Teil 1)
Aussicht aus unserer Wohnung Anfang November 2011 Der erste Schnee kam zwei Wochen nach meiner Ankunft. Von Kollegen meines Mannes wussten wir, dass das relativ spät für norwegische Verhältnisse war und ich war heilfroh, diese Schonfrist bekommen zu haben. Denn mein erster Winter war gefühlt der längste überhaupt und stellte mich vor unerwartete Herausforderungen. Aussicht... Weiterlesen →
Auswandern nach Norwegen – Mein erster Eindruck vom Land (Teil 2)
Bereits am nächsten Morgen sollte ich die Gelegenheit bekommen alles selbst zu entdecken. Ich verabschiedete mich also am Morgen von meinem Mann, der zur Arbeit ging und machte mich selbst auf dem von ihm beschriebenen Weg zum nächsten Supermarkt, der in einem kleinen Einkaufszentrum (unten im Bild) lag, das auch über eine Apotheke, ein Arztzentrum,... Weiterlesen →
Auswandern nach Norwegen: mein erster Eindruck vom Land (Teil 1)
Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass ich mich sofort in das Land verliebt habe und für immer hier bleiben wollte. Die ersten Monate hab ich alles andere als rosig in Erinnerung und es gab mehrere Gespräche zwischen meinem Mann und mir, in denen wir über einen möglichen Umzug zurück nach Deutschland sprachen. Warum?... Weiterlesen →